Podcast „Juristinnen machen Karriere!“

Der Podcast für Personal Branding, Networking und Selbstmarketing als Expertin

Der Podcast für Juristinnen

Mit Tools & Tipps für persönliche und berufliche (Karriere-)Herausforderungen

Wie positionierst du dich als Juristin intern wie extern mit deiner Expertise und Persönlichkeit?

Wie gewinnst du als Expertin auf LinkedIn an Sichtbarkeit und Reichweite, auch über dein eigenes Netzwerk hinaus?

Wie schaffst du es, dir ein gutes und belastbares Netzwerk mit Möglichkeit u. a. zur Mandatsakquise aufzubauen?

Wie erreichst du deine Karriere- oder Businessziele leicht und schnell mit & durch Personal Branding sowie Networking?

Wie gelingt dir der Einstieg ins Networking, und wie netzwerkst du gezielt, kontinuierlich und mit minimalem Zeitaufwand?

Wie betreibst du proaktiv und mit gutem Gefühl strategisches Selbstmarketing, welches auf deine Karriere-Ziele und Expertise einzahlt?

Du erfährst von mir und meinen Gästen erprobte Strategien, bewährte Tools und praxisrelevante Tipps zu den Karriere-Herausforderungen Netzwerken, Eigen-PR und Personal Branding als Expertin mit Fokus auf deine persönliche & berufliche Weiterentwicklung in einem männlich dominierten (Kanzlei-)Arbeitsumfeld.

Jetzt den Podcast abonnieren:

Die neue Podcast-Folge

Hier kannst du dir meine aktuelle Podcast-Folge anhören:

 

Juristinnen machen Karriere! Podcast

Hier findest du meine zuletzt veröffentlichten Podcast-Folgen:

243: Expertise sichtbar machen: So präsentierst du deine Fachpublikationen auf LinkedIn

Viele Juristinnen investieren viel Zeit und Fachwissen in Aufsätze, Kommentare oder Beiträge – doch oft verschwinden diese in Fachzeitschriften, Verlagsportalen oder hinter einer Paywall. Dabei steckt in jeder Veröffentlichung enormes Potenzial für dein Personal Branding. Denn LinkedIn ist nicht nur ein Netzwerk, sondern eine Suchmaschine für Expertise. Und genau deshalb lohnt es sich, deine Fachpublikationen auf LinkedIn strategisch sichtbar zu machen.

In der aktuellen Podcast-Folge 243 erfährst du, wie du deine Veröffentlichungen – egal ob Fachartikel, Kanzleiblog oder Kommentar – optimal präsentierst, damit sie gefunden, gelesen und geteilt werden. Ich zeige dir, welche Bereiche du in deinem Profil nutzen kannst, welche Formate sich eignen und wie du auch Fachinhalte hinter einer Paywall rechtssicher sichtbar machst.

Jetzt anhören »

242: Praxis statt Theorie – Bianca Strobel über das Speakerinnentraining für Juristinnen

Juristinnen sind es gewohnt, sich gründlich vorzubereiten, komplexe Inhalte zu analysieren und in der Theorie zu glänzen. Doch wenn es darum geht, das eigene Wissen überzeugend zu präsentieren und andere mitzureißen, zeigt sich oft: Theorie allein reicht nicht. Wirkliche Wirkung entsteht erst durch Anwendung, durch Ausprobieren – durch Praxis statt Theorie.

In der aktuellen Podcast-Folge 242 spreche ich mit Bianca Strobel, Rechtsanwältin bei Kapellmann in Mönchengladbach und assoziierte Partnerin im Energie- und Kartellrecht. Erfahre in der neuen Folge, warum Bianca ursprünglich gar nicht Anwältin werden wollte, wie sie durch das Speakerinnen-Training ihre Kommunikation und Bühnenpräsenz entscheidend verbessert hat und welche Learnings sie aus dem Training mitgenommen hat, um Theorie in erfolgreiche Praxis zu verwandeln.

Jetzt anhören »

241: Sichtbar als Speakerin – Uta Höck über ihren Weg auf die Vortragsbühne

Sich als Juristin selbstbewusst auf der Bühne zu zeigen und über das eigene Fachgebiet zu sprechen – für viele ist das eine große Herausforderung. Vielleicht fragst du dich auch, ob du dafür überhaupt geeignet bist oder ob du dich mit Lampenfieber, Unsicherheit oder Perfektionismus selbst ausbremst. Dabei bietet das Sprechen auf Konferenzen, Branchentagen oder Netzwerkveranstaltungen enorme Chancen: Du stärkst dein Personal Branding, gewinnst Vertrauen und machst dich als Expertin sichtbar.

In der aktuellen Podcast-Folge 241 spreche ich mit Uta Höck, Fachanwältin für Arbeitsrecht, die genau diesen Schritt gegangen ist. Erfahre in der neuen Folge, wie Uta ihren Weg auf die Vortragsbühne gefunden hat, was ihr Speakerinnen-Training für sie verändert hat und welche Tipps sie Juristinnen gibt, die ebenfalls sichtbar als Speakerin werden möchten.

Jetzt anhören »
Juristinnen machen Karriere! Podcast

Auf die Ohren

Das erwartet dich, wenn du den Podcast hörst:

  • Infos und jede Menge Tipps rund um Positionierung, Personal Branding, Sichtbarkeit als Expertin und Networking, Mindset-Strategien, Female Empowerment und Persönlichkeitsentwicklung.
  • Kurzweilige Folgen, die dich auf deinem Weg zur „Netzwerkerin mit Herz“ regelmäßig unterstützen.
  • Interviews mit Kolleginnen, die ich unterstützt und begleitet habe,  sowie erfolgreich sichtbare Juristinnen und Role Models.
  • Eigene Erfahrungsberichte und meine Learnings, von denen du direkt profitieren kannst.
  • Aufgaben und To-dos, die dich ins Tun bringen werden.

Meine Hörerinnen haben entschieden: Das sind die beliebtesten Podcast-Folgen:

233: Neuer Job in wenigen Monaten: Ich bin über LinkedIn gefunden worden – Interview mit Dr. Juliane Eissfeldt

Bewerbungen schreiben? Sich durch Online-Masken klicken? Sich im Vorstellungsgespräch beweisen? All das kann mitunter mühsam und zäh sein. Doch was, wenn dir der neue Job über LinkedIn einfach so ins Postfach flattert? Genau das ist meiner Interviewgästin Dr. Juliane Eissfeldt passiert.

Erfahre in der neuen Podcast-Folge 233, wie sich Juliane als eher introvertierte Juristin professionell sichtbar gemacht hat, warum sie sich für das „Juristinnen machen Karriere! Bootcamp“ entschieden hat und was ihr geholfen hat, nach der Promotion beruflich neu durchzustarten. Du bekommst praxisnahe Learnings und ehrliche Einblicke, wie du LinkedIn & Personal Branding strategisch für deine Karriere einsetzen kannst.

Jetzt anhören »

214: Wer gut redet, überzeugt! – 3 goldene Regeln, wie du als Juristin von der Rednerin zur Meinungsbildnerin wirst

Als Juristin hast du oft die Möglichkeit, dich auf verschiedenen Plattformen oder in Meetings zu positionieren und Gehör zu finden. Doch gerade in diesem professionellen Umfeld ist es wichtig, sich nicht nur als Rednerin zu behaupten, sondern als Meinungsbildnerin aufzutreten. Du kannst durch deine Auftritte nicht nur juristische Inhalte vermitteln, sondern auch echten Einfluss auf dein Publikum ausüben – vorausgesetzt, du hast den Mut, dich selbst und deine Meinungen zu präsentieren. Denn wenn du dich traust, dir selbst zu vertrauen, wird es auch dein Umfeld tun.
Erfahre in der Podcast-Folge 214, welche typischen Erfolgsbremsen gerade Juristinnen daran hindern, sich als Expertinnen auf der Bühne zu positionieren und wie du mit drei einfachen, aber wirkungsvollen Tipps von der Rednerin zur Meinungsbildnerin wirst.

Jetzt anhören »

173: 4 Schritte, wie dir als Juristin ein überzeugender Elevator Pitch gelingt

Kennst du das? Im Rahmen einer Veranstaltung triffst du als Juristin auf eine Person, die du für sehr kompetent hältst und mit der du gerne zusammenarbeiten würdest. Du hast nun diese eine, kurze Gelegenheit, dich ihr vorzustellen und ihr Interesse an einer Kooperation mit dir zu gewinnen. Keine leichte Aufgabe für dich? Wenn es dir schwerfällt, in solchen Momenten einen kühlen Kopf zu bewahren, und dich und deine Expertise zu präsentieren, dann ist diese Podcast-Folge genau richtig für dich.

Jetzt anhören »

Abonniere meinen Newsletter und verpasse keinen Blogartikel mehr!

Hol dir hier meine regelmäßigen Neuigkeiten mit Inspiration, Motivation & Tipps direkt in dein Postfach.

Stimmen zum Podcast